Trabrennbahn Dinslaken 2007
Bei bestem Wetter trafen sich auch in diesen Jahr in Dinslaken etliche Porsche-Diesel Fahrerinnen und -fahrer.


Über 70 Traktoren kamen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen! Der Stammtisch Niederhein hatte alles bestens organisiert und die Teilnehmer konnten es sich zwischendurch auch einfach einmal gutgehen lassen …


Drei Schlepper nebeneinander in verschiedenen Stufen der Restauration … Der bekannte Werkstattbulli durfte natürlich nicht fehlen!


Der P 111 von Jens Senger mit Anbaugeräten und Kartoffelleger.


Ein schöner Junior 108 von 1959 in Schmalspurausführung.


Manfred Platz legt Hand an beim Schleppen eines Fahrzeuges … Stationärmotor Type 208, Baujahr 1958, mit Dauerleistung 22 PS


Ein weiterer Stationärmotor mit 3 Zylindern. Jürgen Eisenkopf als Getränke-Master (gut erhalten, aber nicht verkäuflich) …


Der technische Berater Heinrich Niederholz bei einer kleinen Pause … Auch im Schatten beim Zirkuswagen ließ es sich gut sitzen …


Blick von außen auf die Standfläche der Porsche-Diesel Schlepper. Der Größe nach: Jan Holighaus, Karl-Heinz Grins, Hermann Ahlhorn und Robin Holighaus.


Das Projekt Junior einmal anders … Die Porsche Traktoren haben Freunde in allen Altersgruppen …


… und die Förderung der Nachwuchs-Mitgliedern kann sehr verschieden sein.


Fahrerinnen und Fahrer der Traktoren … und ein sehr schön restaurierter Standard 218 von 1960.


Die Fahrt auf dem Junior 109 von Karl-Heinz Grins mit den beiden Junior-Mitfahrerinnen ließ sich der Besuch aus Bremen nicht nehmen. Ausklang eines schönen Tages am Sitz des Stammtisches Niederrhein.


Dr. Gerhard Braun und Karl-Heinz Grins nach dem Tag auf der Trabrennbahn. Fabian Trauden, Mitte, (den Lesern des Forums sicherlich bekannt) und Jeff Weis, rechts, aus Luxemburg (den Lesern des Forums sicherlich auch bekannt) hatten eine lange Anreise und sehr viel Spaß bei dem Treffen.


70 Porsche-Diesel Traktoren aller Typen und Restaurationsklassen zusammen mit ca. 2.000 Porsche Sportwagen waren schon ein Erlebnis. Viele Interessierte kamen auf die Fläche und an den Stand und konnten sich ein Bild von der Vielfalt, den tehnischen Möglichkeiten und der Eleganz dieser Traktoren machen. Die blaue Fahne des Vereins warüberall auf dem Platz gut zu sehen. Es war aber auch eine schöne Möglichkeit Freunde und Bekannte aus der Traktoren-Szene und aus dem Verein wiederzusehen.Viele Namen, bekannt aus den Foren und der Internetseite, bekamen Gesichter. Für das leibliche Wohl hatte der Stammtisch Niederhein gesorgt – für die tolle, offene und entspannte Atmosphäre sorgten und Gäste und Teilnehmer in diesem tollen Ambiente selber. Es war ganz leicht mit jeder oder jedem in ein Gespräch zu kommen, sich zu anderen zu gesellen und ein bißchen zu fachsimpelm – oder einfach nur die Seeleetwas baumeln zu lassen. Und das alles ohne Ansehen des Standes, des Berufes oder des Alters – diese offene, freundliche Stimmung spricht für sich und für das, was wir in unserem Verein wollen – nämlich ein produktives, freudvolles und offenes Miteinander von unterschiedlichenMenschen, denen es um eine Sache geht: Die Pflege und den Erhalt der Porsche-Traktoren mit allem, was dazu gehört. Der Wettergott unterstütze alle dabei und schenkte uns einen herlichen, warmen Sonnentag in Dinslaken. Daß für so einen Tag auch eine Menge Arbeit notwendig ist, ergibt sich aus der Sache und ich glaube, daß hier der Stammtisch Niederrhein mit dem Vormann Karl-Heinz Grins und allen seinen Mitgliedern genannt werden soll. Dank auch an Reinhard Müller für das Bereitstellen des schönen Zirkuswagens. Der Dank geht aber auch an alle anderen Teilnehmer, die teilweise lange Anfahrten hinter sich hatten und keine Mühe scheuten mit Zugfahrzeug und Trailer nach Dinslaken zu kommen. Text und Fotos: Klaus Laage