10-jähriges Jubiläum/Gut Thansen 2006
Teilnehmerplaketten zum 10-jährigen Jubiläum


Gut Thansen bei nächtlicher Beleuchtung durch die Schlepper … Auch eine schöne Anzahl 356er und Käfer und ein Kübelwagen aus der Porsche-Familie waren gekommen …


Ein T1 als Werkstattbus aus Duisburg Eine beeindruckende Reihe schön geformter Hauben der Junioren – dem Wettergott schien das Rot auch zu gefallen, er bescherte den Teilnehmern einen wunderschönen Sommertag


Vorbereitung für die Ausfahrt am Sonnabend vormittag Es ist nicht alles Gold, was glänzt – auf diesem Bild ist etwas unecht …


Es geht los … Ausfahrt in die Lüneburger Heide mit über 60 Schleppern bei bestem Wetter und Sonnenschein


Rast am Schafsstall mit einer zünftigen Gulaschsuppe


Beim anschließenden Kaffee- und Teetrinken ließen es sich die Ausfahrer vom Vormittag richtig gut gehen


Auch die tierischen Teilnehmer fühlten sich im Beisein der Rotnasen sichtlich wohl …

Die weitgereistesten Gäste waren vermutlich Lasse und seine Frau aus Finnland – die beiden hatten sich vorher über das Internet mit dem PDCE in Verbindung gesetzt und besuchten uns am Sonnabend nachmittag nach der Ausfahrt


Gut gelaunte Porsche-Diesel-Fahrerinnen und -Fahrer – im Hintergrund scheint ein Schlepper etwas zu qualmen und sollte eingestellt werden …


Immer wieder ein schönes Bild – Rotnasen in allen möglichen Varianten und Typen auf dem Gutshof


Festabend am Sonnabend: Für das leibliche Wohl war bestens durch das Gut Thansen gesorgt – für die gute und herzliche Atmosphäre sorgten alle Teilnehmer gemeinsam …


Ehrungen verdienter Mitglieder durch den Präsidenten Harald S. Stegen … und die Ehrung eines verdienten Präsidenten durch den Vorstand

Nach dem offiziellen Teil wurde zu Life-Musik das Tanzbein geschwungen … zu den inspirierenden Klängen von Andrea Berg ließ sich der Webmaster Torsten Dehlwes nicht nehmen Gisela zu einem Tanz aufzufordern. … aber auch im Sitzen war die Stimmung prächtig


Ein gut bestücktes Brunsch am nächsten Morgen belohnte das rechtzeitige Aufstehen nach dem Festabend, der Gerüchten zufolge weit in dem Morgen dauerte und zu einer ungewollten kleinen Nachtwanderung einiger munterer Gesellen führte … Die musikalische Unterhaltung durch die ‘Fidelen Lopautaler’ war nach einhelliger Meinung der Teilnehmer Spitze!


Zufriedene Teilnehmer, ein Grußwort von Herrn Alexander Klein von der Porsche Clubbetreuung und zum Schluß ein letztes Wort und die besten Wünsche für den Heimweg durch den Präsidenten … Nach dem Fest ist vor dem Fest … und so gibt es schon die ersten Reservierungen für die Ausfahrt im Schwarzwald 2007!


10. JÄHRIGES JUBILÄUM des PORSCHE – DIESEL CLUB EUROPA e.V. Als sich vor 10 Jahren ein paar Porsche-Freunde um Harald S. Stegen scharten – der die Idee hatte, einen Porsche – Traktor Club zu gründen, da sah die Welt um das Produkt Porsche – Diesel nicht gerade rosig aus. Die schönen Porsche – Diesel mit der markanten Haube waren in Vergessenheit geraten. Sie hatten keinen Marktwert. Auf den Oldtimertreffen waren sie rar – und nichts bedeutend . Da waren Produkte anderer Hersteller wesentlich gefragter. Es gab viele Porsche – Clubs für Porsche – Sportwagen, aber es gab noch keinen Porsche – Club für Porsche -Traktoren. Dieses war Anlass genug einen zu gründen. Sieben Porsche – Sportwagenfahrer, alle auch im Besitz eines Porsche – Traktors, fanden sich – und gründeten einen Verein, den PORSCHE – DIESEL Club Europa e. V. Zehn Jahre sind seit der Gründung ins Land gezogen. Der Verein ist aus der Szene nicht mehr wegzudenken: Der Einsatz der Vorstandsmitglieder – Der Auftritt im Internet – Die Aufmachung und Darstellung auf den Oldtimertreffen – Auf der Techno-Classica in Essen und auf der Bremen Classic sind die Porsche – Traktoren Stände Publikumsmagnete. Die ins Leben gerufenen Stammtische mit ihren engagierten Vormännern – Die großen Veranstaltungen ; alle vier Jahre die Porsche – Diesel – Parade in Wertheim, das Treffen auf dem Schüttgut in Zell am See mit der Traktoren-Weltmeisterschaft zum Großglockner, die Dreitagestour Bregenzer Wald – Die vielen Veranstaltungen und Ausfahrten in den Regionen der einzelnen Stammtische – Die positiven Berichte in den Medien. Das wichtigste aber sind unsere über 400 Mitglieder – Die Größe des Vereins schafft Präsenz. Alle tragen, und das Erwähnte trägt, dazu bei dass es eine Erfolgsstory wird. 10 Jahre Porsche–Diesel Club Europa – das sollte gefeiert werden und das taten wir auch! Unter der Schirmherrschaft von Dr. Wolfgang Porsche wurde die Festivität über drei Tage, auf dem “Gut Thansen” in der Lüneburger Heide durchgeführt. Es sollte ein großes Fest werden – das hatte sich der Vereinsvorstand vorgenommen und etliches organisiert. Es kamen Teilnehmer aus allen Regionen – die weitesten vom Bodensee und aus dem Stuttgarter Raum. Per Achse mit drei Porsche–Traktoren aus dem Sauerland kamen der Stammtisch Vormann Michael Kierig nebst Sohn und Freund. Die Teilnehmer brachten 65 Traktoren mit und stellten sie in Reih und Glied und nach Klassen auf das Kopfsteinpflaster des unter Denkmalschutz stehenden “Gut Thansen”. Einige Teilnehmer brachten neben ihren Traktoren auch weitere für die Veranstaltung gern gesehene Fahrzeuge mit, als Zeitzeugen und aus der Feder von Prof. F. Porsche stammend – jede Konstruktion ein Welterfolg: Porsche – Sportwagen 356 und VW Käfer bis Baujahr 1963 . Nach Ausgabe der Teilnehmer-Unterlagen mit einer schönen Andenken – Plakette begann am Freitagabend der offizielle Teil. Auf einer großen , überdachten Terrasse fand ein zünftiger Abend mit Brotzeit bei musikalischer Unterhaltung statt. In lauer Sommernacht wurden anregende Gespräche geführt. Jemand kam auf die Idee, bei allen Traktoren spät in der Nacht die Scheinwerfer für ca. fünf Minuten einzuschalten – es wurde gemacht – und eine faszinierende Stimmung wurde herbeigezaubert. Weit nach Mitternacht verließen die letzten Teilnehmer den Veranstaltungsort. Samstag früh pünktlich neun Uhr sollte es losgehen. Die Ausfahrt in die Umgebung durch Wald und Flur, durch tiefe Eichen- und Buchenwälder, an Heidelandschaften und Hünengräbern entlang, über sandige Heidewege, feste Straßen und Brücken und an etlichen alten Wassermühlen vorbei mit einer Mittagsrast an einem alten Schafstall. Zur Stärkung gab es hier eine gut gewürzte Gulaschsuppe aus dem Kessel. Pünktlich ging es los – der Tross setzte sich in Bewegung – erst die Junioren, dann die Standard, die Super und die Master. Ein roter Lindwurm zog sich durch die schöne Landschaft. Zwischendurch wurde das rote Band durch einen orangfarbenen “AP 17” oder einem grünen “Allgaier” – System Porsche, unterbrochen. Die Fahrt ging an großen Heidehöfen vorbei an großen Fachwerkhäusern z.T. reetgedeckt und über sanfte Hügel und Täler. Die “Rotnasen” waren nicht mehr aufzuhalten, sie fuhren den ausgesuchten Weg durch die Kulturlandschaft “Lüneburger Heide”. Pünktlich zur Kaffeezeit trafen sie auf “Gut Thansen” ein. Die Traktoren wurden typenweise auf- gestellt. Der ganze Hof stand voller Traktoren, in Reih und Glied. Auf einer freien Fläche vor den Traktoren wurden die Porsche 356 und VW Käfer positioniert, es hatten sich ein paar nette “Hamburger Jungs” dazugesellt. Mit sich führten sie ein paar interessante Exponate des Porsche – Sportwagen 356. Sie hatten auch einen seltenen Porsche –Jagdwagen mitgebracht. Drei blaue VW T1 Fahrzeuge, Porsche – Diesel Kundendienstfahrzeuge rundeten das Bild ab. Unter der alten Wagenremise auf “Gut Thansen” standen Neufahrzeuge der Marke Porsche: Cayman, Boxster, Carrera und Cayenne – diese Ausstellung hatte das Porsche Zentrum Hamburg organisiert. Es bot sich ein imposantes Bild: Zwischen Porsche – Diesel Flaggen, Fachwerkgebäuden und großen Kastanienbäumen, auf altem Kopfsteinpflaster standen sie, die Produkte mit dem Namen Porsche – eine große Familie hatte sich eingefunden. Hunderte Interessierte machten ihre Runden, es gab viel zu sehen, manches Bild wurde geschossen. Auf der zeltüberdachten Terrasse gab es für die Teilnehmer Kaffee und Kuchen . Von hier aus hatte man alles gut im Blick. Man ging zum gemütlichen Teil über. Mit einem Begrüßungstrunk begann der Festabend – dieser fand in der “Event – Scheune”auf “Gut Thansen” statt. Der Raum war geschmückt mit Herbstlaub, Porsche -Fahnen und Flaggen, in den Raumecken stand jeweils ein Porsche – Diesel zur Dekoration. Der Schirmherr Dr. Wolfgang Porsche hielt die Festrede – dafür gab es viel Applaus. Das kalte und warme Büfett wurde eröffnet – und der Schmaus begann. Es gab Spezialitäten aus der Region. Bei Bier und Wein sowie alkoholfreien Getränken ließ man es sich gut gehen. Die Life-Band spielte auf – und es wurde getanzt. Eine gute Stimmung beherrschte den Saal – kein Wunder nach so einem Tag voller Sonnenschein. In einer größeren Tanzpause sprach der Präsident Harald S. Stegen Ehrungen aus. Die zu ehrenden Mitglieder wurden aufgerufen – mit netten Worten und Ehrennadel bedacht. Vorstandsmitglieder ehrten den Präsidenten für sein zehnjähriges Engagement mit einem Bild und der goldenen Ehrennadel. Ilona Stegen, die Frau des Präsidenten, bekam einen großen herbstlich geschmückten Blumenstrauß überreicht. Die Feier ging weiter. Die Gäste hielten sich hin und wieder – auch zur vorgerückter Zeit – im Freien auf – es war noch recht warm – und man wollte den vor der Eingangstür zum Saal stehenden Master, im Schlepp einen von innen und außen beleuchteten, rustikalen Wohnwagen – ein ehemaliger Handwerkerwagen aus Holland mit viel Schnitzereien, Innenkamin und Außenbalkon – begutachten und besichtigen. Zur späten Stunde brachte der eingesetzte Bus die Gäste in ihre Hotels. Am Sonntagvormittag waren Sonnenschein und Brunch angesagt. Die Reihen füllten sich – die Teilnehmer waren immer pünktlich und verlässlich. Die “Fidelen Lopautaler” eine örtlich bekannte Blaskapelle, spielte wie vereinbart pünktlich 9.30 Uhr – mit einer zünftigen Blasmusik auf. Man verlebte die letzten Stunden dieser großen Veranstaltung miteinander. Es gab noch so viel zu erzählen. Man kannte sich von etlichen vorherigen Veranstaltungen – man hatte Freundschaften geschlossen – und nun hieß es langsam Abschied nehmen. Herr Alexander Klein von Porsche AG – Clubbetreuung ergriff das Wort an die Teilnehmer und bedankte sich mit ein paar netten Geschenken bei dem Organisationsteam. Anschließend wurden die Teilnehmer durch den Präsidenten offiziell verabschiedet. Er wünschte allen eine gute Heimfahrt – und ein Wiedersehen im Schwarzwald 2007. Text: Harald S. Stegen Fotos: Klaus Laage