Home › Foren › Allgemeines Forum › Zierleiste
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich daher kurz vorstellen.
Mein Name ist Lars Johanns,ich bin 44 Jahre alt,wohne in 21438 Brackel-30 km südlich von Hamburg an Rand der Lüneburger Heide-,bin von Beruf selbständiger Architekt und Dachdeckermeister und seit Pfingstmontag Eigentümer eines Standard 218 BJ 1958 Prod.nr. 815.
Leider fehlt die lange Zierleiste 120 cm auf der Motorhaube und ich frage mich wie die befestigt wird.Es sind zwar Bohrungen vorhanden,aber leider nur die oberen 3, die anderen sind wohl zugespachtelt worden.Meine Frage:Kann mir jemand die Bohrlochabstände sagen,ich würde gerne die ehemals vorhandenen Löcher wiederfinden?Und wie wird die Leiste befestigt?Die Bohrlöcher sind nur im Haubenwulst sichtbar,gehen also nicht durch bis zur Blechinnenseite.Wird das einfach durchgebohrt oder gibt es da eine andere Möglichkeit?
Würde mich sehr freuen hier den entscheidenen Tip zu bekommen!
Ganz herzlichen Dank und bis bald mal wieder,Lars
Hallo Lars,
Willkommen hier in der Porsche (Diesel) Gemeinde !
Die Zierleiste wird mit speziellen Metallclips an der Haube befestigt, die Clips sind innerhalb der Zierleiste verschiebbar somit kannst du die Bohrungen fast nach belieben setzen. Ich bin als schon hingegangen und habe mir Schrauben am Kopf abgedreht damit sie in die Zierleiste passen, dann musst du aber die Schraube lang genug wählen damit sie durch den Doppelsteg in der Mitte der Haube geht, oder am Doppelsteg innen größer bohren damit du die Mutter gegenhalten kannst. Habe ich aber auch nur an stellen gemacht, wo der "normale Clips" keinen halt fand.
Jetzt fällt mir gerade noch ein, dass der 218 V evtl. eine geklebte Zierleiste hatte, bin mir da aber nicht ganz sicher !
Aber du hast ja schon vorhandene Bohrungen, wenn auch nicht alle !
Kleiner Tipp zur "Schraubenlösung" an den Zierleisten:
Wenn man tatsächlich das Innenblech der Haube durchbohren und dann "durch und durch" Schrauben möchte, sind Kunststoffschrauben und Muttern aus Polyamid PA 6, M5 oder M6 je nach Lochdurchmesser (aus dem Elektrohandel oder dem www) zu empfehlen. Verzinkte Schrauben können auf Dauer ankorrodieren und unschöne weiße oder – noch schlimmer- braune Ränder unter der Aluleiste hervorkommen lassen. Edelstahl wäre auch eine Alternative aber unnötig teuer.
Ich habe das bei meinen seitlichen Leisten am 218 und 308 so gemacht, geht einwandfrei.
Wenn der Schraubenkopf nicht exakt in die Leistennut passt, kann man diesen leicht bearbeiten (feilen, schleifen…)
Auch auf die PD- Schriftzüge habe ich ein paar Gänge Gewinde geschnitten und diese mit Kunstoffmuttern befestigt.
"Plastike" Grüße
Jan