Standard 218 springt nicht an

PORSCHE-DIESEL-Club Europa e.V. > Standard 218 springt nicht an

Home Foren Allgemeines Forum Standard 218 springt nicht an

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #123410
    Niederbayer92
    Teilnehmer

    Servus zusammen,

    Vorab zu mir:
    Ich heiße Daniel, bin 29 Jahre jung, KFZ Meister aus dem Raum Landshut in Niederbayern.
    Nun zu meinem Problem:
    Ich habe vor ca 3 Jahren einen Porsche Standard 218 Baujahr 1958 gekauft.
    Damals hatte er das Problem, dass er unkontrolliert hoch dreht.
    Nach dem Instandsetzten der Eisnpritzpumpen war dieses Problem behoben.
    Danach wurde er leider aufgrund von Hausbau und Geburt meiner Tochter für knappe 2 Jahre ins Eck gestellt.
    Nun habe ich mich dem Fall nochmal angenommen: Nachdem die Einspritzdüsen komplett verklebt und verdreckt waren, habe ich diese im Austausch ersetzt.
    Außerdem habe ich den Förderbeginn nach der Blasmethode kontrolliert und neu eingestellt.
    Zusätzlich fanden 5 Liter neuer Diesel den Weg in den Tank und damit auch ein frischer Filter.
    Nach dem Entlüften sprang der Motor leider nicht an, trotz neuer Glühkerzen.
    Eine Kompressionsmessung ergab folgende Werte: Zylinder 1 22 bar, Zylidner 2 28bar.
    Selbst mit Startpilot konnte ich den Motor nicht zum Starten bewegen, lediglich zum Knallen…
    Ich stoße langsam aber sicher an meine Grenzen hier und wollte mich bei Euch erkundigen, ob noch jemand einen Tipp hat oder zufällig ein Profi aus der Nähe kommt und mir hier Unterstützung anbieten möchte.
    Vorab schomal vielen Dank und viele Grüße,
    Daniel

    #123413
    raimund
    Teilnehmer

    Hallo Daniel,
    könnte es vielleicht sein das du bei der Förderbeginneinstellung die Zylinder verwechselt hast?
    Zylinder 1 befindet sich an der kraftabgegenden Seite des Motors!
    Das heißt: Zylinder 1 ist hinten!

    Viele Grüße, Raimund

    #123414
    raimund
    Teilnehmer

    Sorry, hab mich vertippt.
    Es muß natürlich heißen: kraftabgebende Seite

    #123553
    Axel Mattschas
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    habe einen 218er aus der Verwandschaft geerbt mit wenig Betriebstunden und er schnurrt wie ein Kätzchen, aber springt nur an, wenn’s warm genug ist. Ich würde als erstes die Glühkerzen kontrollieren wollen; die hab’ ich im Verdacht, weil beim Ziehen des Startknopfes nicht erkennbar wird, dass die Anlage Strom zieht. Jetzt sind die Glühkerzen aber ziemlich eingehaust und ich bin noch nicht vertraut mit dem guten Stück. Kann mir jemand weiterhelfen mit einer Anleitung zum Glühkerzenausbau beim 218er? Gerne mit Bildern/Video. Das wäre super, vielen Dank für jeden Hinweis.

    Axel

    #123569
    ErwinHufnagel
    Teilnehmer

    Hallo Axel, hab auch einen 218 und kann Dir Tipps geben. Gerne Anruf auf 09663 2210

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.