Porsche Diesel Junior 108 Tank Ablasschraube Maße?

PORSCHE-DIESEL-Club Europa e.V. > Porsche Diesel Junior 108 Tank Ablasschraube Maße?

Home Foren Allgemeines Forum Porsche Diesel Junior 108 Tank Ablasschraube Maße?

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #121283
    Autoschrauber
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    es geht um den Kraftstofftank eines Junior 108 K. Dieser wurde irgendwo gestrahlt und neu lackiert, wobei Kleinteile verloren gingen. Unter anderem fehlt die Ablassschraube.
    So wie das ausschaut ist es eine konische Feingewindeschraube, also was relativ seltenes. In den Sortimenten bei diversen Landmaschinen- und Nutzfahrzeugwerkstätten sowie im KFZ-Teilehandel habe ich bislang nichts gefunden.
    Hat wer Informationen zu der Ablaßschraube, die genauen Maße der Schraube oder / und Bezugsquellen ?
    Lösungen wie ein neues Standardgewinde zu schneiden um eine Ablaßschraube mit Dichtring einzusetzen oder eine zylindrische Schraube mit Dichtmittel reinzukleben möchte ich wenn es geht vermeiden.

    Viele Grüsse vom Autoschrauber

    #121288
    Schmauder
    Teilnehmer

    Hallo Autoschrauber,
    üblicherweise ist das eine Verschlußschraube M16 x 1,5 mit untergelegter Kupferdichtung. Man weiß naber nie, welche Individuallösungen der Vorbesitzer umgesetzt hat.
    Mein Vorschlag:
    Gewindeinnendurchmesser (Kernloch) im Tank messen. Bei M 16 x 1,5 sind das 14,5 mm. Gewinde zur Sicherheit nachschneiden, dann neue Schraube und Dichtung verwenden.

    M. Schmauder

    #121289
    Autoschrauber
    Teilnehmer

    Servus,

    Danke für die Antwort.

    In dem betreffenden Tank ist die Gewindebohrung für die Ablasschraube keinesfalls M 16 sondern kleiner. Es wurden mehrere Schrauben ausprobiert. Eine M 10 Feingewindeschraube sitzt die ersten paar Gewindegänge wackelig locker, wird beim weiteren Einschrauben immer besser zentriert bis es dann nicht mehr weitergeht. Aus diesem Grunde erfolgte die Annahme, dass es sich um ein konisches Gewinde handelt.

    Wenn der Standard bei diesen Modellen M 16 ist, wird es sich vielleicht nicht um den originalen Tank handeln. Wenn schon mal dran herumgearbeitet wurde, müsste die Bohrung ja nicht kleiner sondern größer sein. Dass wer die Bohrung durch aufschweissen verkleinert und dann ein konisches Gewinde reinschneidet, ist ja unwahrscheinlich.

    Viele Grüsse vom rätselnden Autoschrauber

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.