PD 238 Drehzahlschwanken, Einsetzen Stößeldichtung

PORSCHE-DIESEL-Club Europa e.V. > PD 238 Drehzahlschwanken, Einsetzen Stößeldichtung

Home Foren Allgemeines Forum PD 238 Drehzahlschwanken, Einsetzen Stößeldichtung

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #40433
    PD-238
    Teilnehmer

    Hallo PD-Fangemeinde!

    Zuerst mal alles Gute im Neuen Jahr!

    Nachdem ich im letzten Jahr mit der Restauration meines 238 vermeintlich fertig geworden bin, möchte ich mich hier mal ganz herzlich bei Herrn Niederholz für seine telefonische Unterstützung bedanken. Man merkt schon am Telefon, dass er mit Leib und Seele PD-Fan und ein echter Spezialist auf dem Gebiet ist. Er kennt jedes Teil anscheinend auswendig. Durch seine Tipps konnte ich meine Einspritzpumpen wieder gangbar machen und auch die Grundeinstellung der Drehzahlreglerwelle vornehmen.

    Doch jetzt habe ich noch das eine oder andere kleine Problem: Die Motordrehzahl, die ich mit dem Handgashebel vorgegeben habe, bleibt nicht stabil. Wenn ich beim Fahren über eine gewisse Drehlzahl komme, will der Motor plötzlich immer höher drehen. Ich bekomme ihn dann nur mit dem Gashebel Richtung Stop wieder runter. Ich vermute, dass die untere Lagerstelle der Regelwelle, die etwas nach hinten ausgeschlagen ist, schuld ist (Verkanten der Welle im oberen Deckel).
    Da dort aber kein auswechselbares Lager ist, bräuchte ich einen Tipp für die Instandsetzung icon_wink.gif.
    Das nächste Problem: Ich habe zwar alle Dichtungen erneuert, auch die Profilgummis für die Stößelschutzrohre, aber ich vermute, dass dort trotzdem Öl rauskommt, was durch das Gebläse überall verteilt wird. Habe ich beim Zusammenbau einen Fehler gemacht, da ich mit dem Anschrauben der Kipphebelschale die Federn der Rohre gespannt habe?

    Für eure Tipps oder Antworten bedankt sich

    Michael

    #116167

    Hallo Michael

    Dein Problem ist glauben wir eine Einstellungssache.
    Am besten wäre es richtig ein Telefonat zu führen.
    Das ist mit Geringem Aufwand zu beheben

    Heinrich Niederholz
    Meister Fachbetrieb Telf 02831 5882

    #116169
    danielb
    Teilnehmer

    Hallo Michael,
    Der Reglerhebel und die Reglerwelle ist mit einer Kugel(Durchm.7mm)im unteren Seite gelagert.Ueberprüfe ob diese Kuel noch vorhanden ist.
    Zum Oelaustritt Zwischen Motorblock und Zylinder habe ich mit einem Rundschnurring von Durchm.1,5mm gelöst.Spätere Modele haben
    im inneren der Zylinderbohrung eine Nut für diesen Rundschnurring wie beim Super Export.
    Ich wünsche viel Erfolg mit deinem Schlepper.
    Freundliche Grüsse,Daniel

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.