Home › Foren › Allgemeines Forum › Neues Mitglied mit der Bitte um Hilfe
Hallo Zusammen,
seit dem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines Porsche Standard 218V (BJ 1959) mit einem Anhänger Weidner KK3 (BJ 1961). Einziges Manko bislang, der Dieseltank ist vermutlich undicht, oder in der Wanne steht Diesel und tropft auf die Batterie. Nun meine Frage an die Experten. Die Tropfen sind am unteren Teil des Kraftstoffgebers bzw., an dem Auslass in der Wanne kann ich schlecht einordnen. Ich habe mal in den Tank geleuchtet und konnte dort keine Undichtigkeiten erkennen. Gibt es hier jemanden der ein ähnliches Phänomen hatte, bzw. einen Lösungsansatz für mich hat? Danke im Voraus, Kai
Hallo Kai ;
du musst schon genau schauen , wo der Tank undicht ist . Vielleicht ist es mur der Verbindungsschlauch vom Rücklauf oder Der Versorgungsschlauch der Pumpe . Es kann auch die Ablaßschraube vom Tank sein .
wenn das nicht der Fall sein sollte muss du den Tank ausbauen und genau Prüfen ob dieser kleine Durchrostungen hat .
Man kann den Tank instand setzen , aber Du must Vorsichtig sein . Die Tankreperatur lasse bitte von einem Fachmann machen. Wenn Du Fragen hast kannst Du gerne bei uns anrufen . Unsere Telfonnummer lautet 02831 5882
.
MFG
Heinrich Niederholz
Hallo Kai,
zunächst mal Glückwunsch zu deinem neuen Porsche Diesel .
Ich würde an deiner Stelle den Tank ausbauen und alle möglichen Dichtungen sowie das Scläuchchen ersetzen.
Dann hast du wieder für Jahre Ruhe.
Grüße
Uli
Hallo Heinrich und Uli,
danke für die Tipps. Ich werde dann wohl mal den Tank ausbauen. Wie ich das gesehen habe muss ich dazu das Spannband lösen, die Rücklaufleitung entfernen und den Schlauch zur Pumpe. Ist sonst noch etwas zu bedenken? Wahrscheinlich läuft der Tank in dem Moment wo ich die Verbindung zur Pumpe löse leer, also Auffangbehälter zur Hand haben 😉
In den einschlägigen Shops habe ich allerdings für den Tank keine speziellen Dichtungen gefunden, könnt Ihr mir sagen, ob das dann beim Tankgeber ein spezielles Teil ist. Da scheint der Vorbesitzer ohnehin gepfuscht zu haben, da ist nur ein Kabelschuh mit dran und das Kabel fehlt. Habe mir die einschlägige Literatur Betriebsanleitung und Reparaturhandbuch schon bestellt, ist aber noch auf dem Postweg.
VG Kai
Hallo Kai,
unter den Reststandsgeber im Tank kommt ein Kupferdichtring. Der Geber (sofern er noch funktioniert, es ist ein temp. abhängiger Widerstand (NTC) drin verbaut der nach einigen Jahren in der Regel hinüber ist) schaltet gegen Masse, d. h. an der Kontrollampe liegen 12 V an und bei niedrigem Dieselstand wird über den Geber Masse geschaltet und die Anzeigelampe leuchtet. Ist also andersherum wie z. B. bei der Anzeigelampe für den Blinker aber gleich wie bei Öldruck und Ladekontrolle.
Gruß
Martin
Hallo ich habe bei diesem Model viel Lehrgeld bezahlen muessen. Das ging soweit dass der Schlepper nur noch auf einem Zylinder lief. Ich empfehle Dir wie meine Vorgaenger unbedingt eine komplette Tanksanierung egal zu welchem Preis. Und unbedingt von einem Profi machen lassen. Vg Peter
Wenn Du magst kannst Du mich gerne zu diesem Thema anrufen. Vg Peter 0170 6502955 xxxxxxxxx