Home › Foren › Allgemeines Forum › Junior 108: Leerlaufproblem – Einspritzregelungsgestänge i. O. ? (mit Fotos)
Grüss Gott zusammen !
Vorab möchte ich mich kurz vostellen – ich bin der Wolf und nur ein gelernter Autoschrauber. Ein Freund hat schon lange einen Porsche Junior 108 K (Fahrgestellnummer fängt jedenfalls mit K an) Bj. 1958. Der Motor lässt sich mit dem Handgashebel nicht auf eine niedrige Leerlaufdrehzahl runterregeln. Entweder er läuft relativ schnell im Leerlauf oder geht dann aus. Der Freund sagt das wäre schon immer so gewesen.
Als erstes möchte ich prüfen, ob nicht irgendetwas verbastelt ist. Dazu habe ich Fotos gemacht und möchte Euch bitten sich die Sache mal anzuschauen. Vielleicht ist auf den ersten Blick irgendein Fehler o. ä. erkennbar.
Gibt es hier im Forum oder ausserhalb eine technische Beschreibung der Einspritzregelung an dem Motor ? Ich habe immer nur an Motoren mit Verteilereinspritzpumpen mit integrierter Regelung geschraubt und deshalb keine noch keine Ahnung von der Technik.
Vielen Dank vorab und viele Grüsse !
Wolf
Hier das 2. Foto.
Der Traktor wurde übrigens öfters eingeölt als gefahren, er ist manchmal nur 1 x im Jahr angelassen und dann wieder eingeölt worden.
Wolf
Hallo Wolf, also so wie das auf dem Bild aussieht fehlt die Rückholfeder auf der Reglerwelle. Die gibt es noch zu kaufen.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
Kannst du mir sagen wo ich die Feder herbekomme, bzw. wie sie aussieht. Ich habe das gleiche Problem und vermute das bei mir auch ne Feder fehlt. Habe von den "kleinen" leider nicht soviel Ahnung und vor allem kein Vergleichstrecker.
Jedenfalls steht das Gestänge in der Pumpe immer auf Vollgas.
Hallo
Bei der Firma Senger oder Fricke mal nachfragen.
Gruß aus Hessen
KHG
Hallo, danke schonmal.
Mein Problem ist unteranderem, ich weiß nicht wie die Feder auszusehen hat. Vor allem wo genau die sitzt.
Ich vermute mittlerweile ein Problem in der Regelung hinter dem Stirndeckel, wobei da alles gut aussah, Feder, Fliehkraftregler etc.
Hatte den Trecker eben nochmal laufen, er regelt jetzt etwas aber man kann ihn per Handgas nicht abstellen, er regelt immer gegen.
Ist das Handgas auf "null" steht das Gestänge in der Pumpe trotzdem auf Vollgas.
Vllt kann mir jemand ein Bild von seinem funktionierenden Junior schicken?!
Vielen Dank
Gruß
Rüdiger
Habs wieder hinbekommen. Es hatte mehrere kleine Ursachen.
Danke!
Hallo Autoschrauber , hallo MasterRüdiger
Bei Autoschrauber fehlt die Rückholfeder komplett , bei MasterRüdiger wurde sie durch eine andere Feder , die am Luftkanal befestigt , ist ersetzt . Bei MasterRüdiger sieht es so aus , als ob der Gaszug nicht mehr in der Orginalstellung vorgespannt ist . Der Zug ist vor der Klemmung blank und nicht wie der Rest rot lackiert . Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig
Gruß Uwe
P.S. Die Feder kommt unter den Reglerhebel und wird am Motorgehäuse eingehängt .