Home › Foren › Allgemeines Forum › Differenzialsperre Junior einlegen
Hallo zusammen,
kann mir mal einer kurz erklären wie ich die Differenzialsperre an meinem Junior eingelegt bekomme?
Kupplung treten (steht ja auf dem Hinweisschild) und dann?!
Wenn ich auf den Sperrhebel trete rastet der nicht ein….bzw wie bekommt nan die Sperre falls die einrastet wieder raus?
Gibt es noch was wa ich beachten muss? Gangwahl o.ä.?
Wie merke ich überhaupt, dass sie eingelegt ist?
Sorry für die vielen Fragen, ich hoffe ihr könnt mich ein wenig aufklären.
Hallo,
beim fahren einfach auf den Fußhebel zur rechten Seite stehen bis die Sperre einrastet (ohne Kupplung !), ist eine Klaue die ineinander rastet, und wenn du vom Pedal runter gehst, sollte sie durch die eingebaute Feder wieder von selbst raus gehen. Ach ja, bei eingelegter Sperre keine engen Kurven fahren, da die beiden Hinterräder über das Differential in diesem Moment starr verbunden sind !
Erstmal danke für die Antwort.
Also lege ich die Sperre ein wärend ich fahre indem ich einfach auf den Hebel trete?
D.h. wenn ich mal steckenbleiben sollte (dann dreht ja nur ein Rad) muss ich aber die Kupplung treten die Sperre treten und dann wieder einkuppeln oder?
Ist aber nen bisschen umständlich, wenn man die ganze zeit auf der Sperre stehen muss, so kann ich ja nur mit Handgas fahren…
Ich werde das die Tage mal ausprobieren.
Am besten ist es die Sperre schon zu betätigen, bevor Du die "Bodenhaftung" verlierst, auf jeden Fall ohne zu kuppeln.
Die Betätigung ist, wie Du schon sagst, umständlich, da man die Sperre nicht bei Bedarf einlegen und später wieder rausnehmen kann.
Nahezu unmöglich ist es sich "rauszujuckeln" wenn man sich festgefahren hat.
Für vorwärts – rückwärts – schalten – kuppeln – gasgeben und sperren fehlen einem dann mindestens zwei Gliedmaßen…
Die Sperre an den PD’s taugt eher was um die Zugleistung aus der Bewegung, z.B. matschiger Feldweg mit Steigung zu "erhöhen".
Für permanentes Sperren ist die Bedienung nicht ausgelegt.
Wenn es ganz bescheiden läuft kannst Du die Sperre auch mit ‘ner Schraubzwinge an das Fußbrett klemmen.
Dann brauchst nicht dauernd auf dem Padal stehen, mußt dann halt nur immer eine dabei haben…
Am besten, für deine Nerven ist es, wenn Du die Sperre nicht brauchst.
Gruß
Alles klar, jetzt hab ich es verstanden.
Ich glaube (hoffe) nicht das ich die Sperre oft brauchen werde, jedoch muss man ja wissen wie sie funktioniert
Vielen Dank euch
Funktioniert 1A!
Danke für die Bedienungsbeschreibung.